
Scotch
Preise inkl. Service und MwSt. in €
Lowland
Glenkinchie 12
FRISCH UND LEICHT
Kaum 15 Meilen von der berühmten Royal Mile in Edinburgh entfernt liegt die Brennerei
von Glenkinchie, zwischen den sanften Hügelketten der East Lothians, eines reichen Weide-
und Kornlandes, von jeher Zentrum der schottischen Landwirtschaft. Beste Gerste gedeiht
hier auf den erstklassigen Ackerböden. Die Quellen der Hügel liefern das wunderbar weiche
Wasser für den Glenkinchie, einen Malt mit dem Charme Edinburghs. Von heller Farbe,
leicht und sanft, aber vom Charakter her der rauchigste aller Lowland Malts.
2 cl - 6,50
4 cl - 12,60
Highland
Dalwhinnie 15
SÜß UND WEICH
Die Quelle, die ihm seinen feinen Geschmack verleiht, heißt Lochan am Doire-Uaine
(gälisch für „See im grünen Hain“) und liegt in einer Höhe von 2.000 Fuß in den
Drumochter-Bergen. Von dort fließt das reine Quellwasser unterirdisch durch reiche
Torfvorkommen in den Alt an t’Sluic, den Bach der Brennerei, und bringt die Erinnerung
an schmelzendes Eis, den zarten blühenden Heiden und eine Spur von Honigsüsse mit.
Die delikate Verbindung von Zartheit und Tiefe macht den Dalwhinnie einzigartig unter
den Hihgland Malts.
2 cl - 6,50
4 cl - 12,60
Royal Lochnagar 12
WUNDERBAR AUSBALANCIERT
Royal Lochnagar ist eine der kleinsten, aber feinsten Destillerien in Schottland.
Nur in zwei kleinen kupfernen Brennkesseln produzieren,
nicht mehr als sechs qualifizierte Mitarbeiter,
einen wahrhaften Malt mit prägendem Charackter.
Hier wird der Malt auf traditionelle Weise erzeugt.
Das Ergebnis ist ein edler Highlander mit einem vielschichtigem,
süss-fruchtigem Aroma und etwas Rauch.
2 cl - 6,50
4 cl - 12,60
Speyside
Cragganmore 12
KOMPLEX UND FRISCH
Seit 1869, dem Jahr, in dem der legendäre Whisky-Genius John Smith die Brennerei im
Spey-Tal am Fuße des Craggan More Hill gründete, wird für diesen unverwechselbaren
Speyside Malt ausschließlich reines, über hartes Diabasgestein fließendes Quellwasser
verwendet. Dieses Wasser bringt seine bemerkenswerte Eleganz wunderbar zur Geltung.
Ein blumigwürziger, duftiger Malt von hoher Komplexität. Frisch und saftig wie die
grünen, blühenden Ufer des Spey.
2 cl - 6,50
4 cl - 12,60
Glen Elgin 12
FRISCH UND WÜRZIG
Die Glen Elgin Destillerie liegt im Herzen von der Speyside und wurde 1898 als letztes
Haus während der Boomjahre gegründet. Der Glen Elgin Single Malt genießt ein hohes
Ansehen unter den Speyside-Abfüllungen. Auch wenn er nicht immer als Single Malt
erhältlich war, ist er über die Jahre stets ein Geheimtipp geblieben.
2 cl - 7,50
4 cl - 14,60
Coastel West
Oban 14
MITTELSCHWER UND JODARTIG
1794 gegründet, ist die Oban-Brennerei eine der ältesten, älter noch als der Ort selbst,
der um sie heranwuchs.
Daher der ungewöhnliche Anblick einer Brennerei an der Hauptstraße einer Stadt.
Der unverkennbare Geschmack des Oban Single Malt beruht auf der widersprüchlichen
Natur seiner Heimat zwischen Gebirge und Meer.
Ohne die Schwere und den Torfgeschmack der Whiskies von der nahe gelegenen
Insel Islay verleugnet der Oban weder seine Nähe zum Meer noch die typischen,
anhaltend sanften Geschmacksmerkmale der Western Highlands.
2 cl - 8,00
4 cl - 15,60
Coastel East
Clynelish 14
REICH UND SÜSS
Von der stürmischen, nördlichen Ostküste Schottlands kommen nur wenige Malt Whiskies.
Unter Ihnen spielt der Clynelish sicher die hervorragende Rolle. Seit der Gründung der
Destillerie im Jahre 1819 sind ihre Whiskies berühmt und begehrt. Man schmeckt die See
im Clynelish mit seinem prickelndem, frischen Stil und gut struckturierten Körper. Eine
überaus gelungene Verbindung zwischen der Typik der nördlichen Highlands und den
Inseln. Und eine Erfahrung, auf die kein Malt-Liebhaber verzichten sollte.
2 cl - 7,50
4 cl - 14,60
Isle of Skye
Talisker 10
KRAFTVOLL UND WÜRZIG
Wer die weit verstreut liegenden Heimatorte edler Malt Whiskies besucht, kommt zu guter
Letzt nach Talisker, der einzigen Destilerie auf der Hebrideninsel Skye. Versteckt in der
kleinen Küstengemeinde Carbost kann Talisker wirklich von sich behaupten, eine der
abgelegensten Destillerien Schottlands zu sein. Golden, Körperreich und ausdrucksvoll
tritt aus den schweren Schatten der Cuillin Hills einer der großen Single Malts hervor.
Die überreiche Geschmacksfülle, die er am Gaumen entfaltet, bescherte ihm von dem
Dichter R. L. Stevensonmden ehrenvollen Titel „King o’Drinks“.
2 cl - 6,50
4 cl - 13,60
Isle of Islay
Caol Ila 12
RAUCHIG UND KRÄFTIG
Die Hebriden-Insel Islay nimmt bei den Malt Whiskies eine edle Stellung ein. Wie ihre
zerklüfteten Felsen, endlosen Torfmoore und sturmgewohnten Bewohner, die Ileachs
(gesprochen „Ilach“), so besitzen auch Ihre Whiskies einen unverwechselbaren
Charackter. Der 12-jährige Coal Ila ist ein typischer, torfiger Islay Malt, dabei aber von
Überraschender Frische, die ihn zu einem wunderbaren Aperitif macht.
2 cl - 8,00
4 cl - 15,60
Lagavulin 16
INTENSIV UND TORFIG
Unter den Brennereien auf Islay ist Lagavulin besonders typisch, von den birnenförmigen
„Stills“, den kupfernen Brennkesseln, bis hin zu den lang gestreckten, niedrigen Lager-
häusern am Meer, wo die Malt Whiskies heranreifen. Viele verschiedene Elemente tragen
zu seinem unverwechselbar robustem Charackter bei, aber besonders der Einfluss des
Torfes ist im Geschmack dieses Whiskys deutlich zu spüren.
2 cl - 10,00
4 cl - 19,00